Über uns​

Wir verbinden funktionierende Lösungen aus der Praxis mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und unterstützen Unternehmen bei der Beschleunigung und Verankerung von Data Science und KI. Wir sind Ihr Partner für die digitale Transformation rund um Daten und KI.

Leitung

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann

Forschungsinstitutsinhaber

Herr Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann, studierte in Aachen und Köln Maschinenbau (Dipl.-Ing.) und Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.). Nach einer mehrjährigen praktischen Tätigkeit als Ingenieur in der Automobilindustrie promovierte er 1974 zum Dr. rer. pol., Auslandsaufenthalte am Internationalen Management Institut in Brüssel und an amerikanischen Universitäten schlossen sich an. 1980 habilitierte er (Dr. habil.) an der Universität zu Köln. Seit 1980 lehrt er als ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bayreuth, Passau und seit 1989 an der Technischen Universität München. Er hat Rufe an die Universitäten Stuttgart Hohenheim und Dortmund, an die Freie und die Technische Universität Berlin, University of Southern California, Los Angeles, University of Indianapolis, Indianapolis, und an die Hochschule St. Gallen erhalten. Neben seiner Lehrtätigkeit steht Prof. Wildemann einem Beratungsinstitut mit über 60 Mitarbeitern für Unternehmensplanung und Logistik vor.

In 40 Büchern und über 700 Aufsätzen, die in engem Kontakt mit der Praxis entstanden sind, hat er neue Wege für die wirtschaftliche Gestaltung eines Unternehmens mit Zukunft aufgezeigt. Für führende Industrieunternehmen ist Professor Wildemann als Berater, Aufsichts- und Beiratsmitglied tätig.

Ihm wurden die Staatsmedaille des Freistaates Bayern, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und die Ehrendoktorwürde der Universitäten Klagenfurt, Passau und Cottbus verliehen. Aufnahme in die Logistik Hall of Fame 2004. Bayerischer Verdienstorden 2006. Verleihung der Ehrennadel durch die Bundesvereinigung Logistik 2008.

Team

Wir bringen die Besten aus den Bereichen Technologie der Künstlichen Intelligenz, Unternehmen, Unternehmertum und Wissenschaft zusammen, um ein einzigartiges Umfeld zu schaffen, das die Einführung von KI beschleunigt.

Dr. Sebastian Eckert

Head of Practice

Niklas Stepanek

AI Use Cases & Application

Sebastian Junker

Data Science Engineer

Warum TCW KI-Lab?

Der Katalysator für Data-Science-Anwendungen im Unternehmen

Purpose

Befähigung von Unternehmen zur Nutzung von Potentialen durch Data Science

Vision

Begleitung der Unternehmen beginnend bei der Use-Case-Identifikation bis hin zur operativen Umsetzung und Schaffung einer Plattform für den Austausch von Best-Practice-Lösungen